Die Features im Überblick
- kompakte Softbox für den mobilen Einsatz
- kompatibel mit Blitzen und LED Leuchten mit Bowens Mount Anschluss
- 70cm Durchmesser eignen sich für Aufnahmen von kleinen Motiven, z.B. Personen vom Kopf bis zur Brust, Lebensmitteln, Schmuck
- optimale Bündelung des Lichts durch silberne Innenbeschichtung
- zwei Diffusor-Stoffe etfernen störenden Lichtkreuzeffekt und weichen Schatten stark auf (nahezu schattenfreies Bild)
- mitgeliefertes Grid ermöglicht zusätzliches Abschatten um möglichts wenig Licht zur Seite abzugeben
- Diffusoren und Grid werden per Klettband befestigt
- super schnell einsatzbereit dank des Quick Release Spannsystems in zweiter Generation
- Stäbe lassen sich mit wenig Kraftaufwand in Position bringen (bis es klickt)
- sehr schneller Abbau, zwei Stäbe lassen sich gleichzeitig lösen
- inklusive Transporttasche aus Nylon
Manchmal ist weniger mehr und manchmal muss es nicht größer als "mini" sein. Die ROKO Sunray Dome Mini Softbox bietet im Gegensatz zu ihren größeren Brüdern aufgrund der 70cm Durchmesser einen kleinen dafür jedoch helleren Lichtkreis. Sie eignet sich ideal für die Portraitaufnahmen von Gesichert, für schöne Aufnahmen von Lebensmitteln oder für Makroaufnahmen von kleinen aber wertvollen Gegenständen (z.B. Spielzeugfiguren). Sie ist kompatibel mit dem Bowens Mount Anschluss und lässt sich mit LED Leuchten oder Blitzen verwenden.
Durch die Parabolform und die silberne Innenbeschichtung bündelt die Softbox das Licht von Leuchte oder Blitz optimal nach vorne. Für den diffusen Lichteffekt befinden sich insgesamt zwei Diffus-Stoffe im Lieferumfang, die mittels Klettband an der Softbox befestigt werden. Während die Funktion des Außendiffusors relativ klar ist, sollte man besonderen Blick auf den Innendiffusor werfen. Mit ihm wird das lästige Kreuzlichtmuster eliminiert, welches bei der Verwendung von einem einzige Diffusor auftritt. Mit ihm wird das Licht ihrer LED Leuchte oder des Blitzes regelrecht aufgeweicht, Schatten nehmen an Härte ab und Unebenheiten auf der Haut werden unauffälliger. Unerwünschte Lichtstrahlen zur Seite lassen sich mit dem mitgelieferten Grid vermeiden, welches nach dem selben Prinzip arbeitet wie die großen schwarzen Scheunentore an der Leuchte (falls vorhanden). Das Grid "schluckt" seitlich austretendes Licht und leitet nur das frontal abstrahlende Licht zum Motiv weiter.
Ein ganz besonders Feature stellt das Quick Release Spannsystem dar. Statt die Stäbe einzeln in die Halterung einstecken zu müssen, sind sie mittels Gelenk dauerhaft mit ihr verbunden. Dieses Prinzip wurde schon bei der Aputure Light Dome II Softbox angewandt, da jedoch in der ersten Generation. Die ROKO Sunray Dome Mini Softbox bietet das System in der verbesserten zweiten Generation, die sich durch deutlich einfacheres Handling bei Auf- und Abbau äußerst.
Zum Aufspannen der Softbox müssen die Stäbe einzeln per Hand nach oben geklappt werden, bis man ein hörbares Einrasten vernimmt (Klicken). Während das Hochklappen der letzten Stäbe bei der ersten Generation zum extremen Kraftakt wurde, klappt dies bei der zweiten Generation mit deutlich weniger Aufwand. So ist die Sunray Dome Softbox innerhalb von nur wenigen Sekunden einsatzbereit, während man sich bei den Vorgängern mindestens doppelt so lange quälen muss. Auch der Abbau ist bei der zweiten Generation komfortabler. Statt kleine und äußerst feste Metallpins nach Innen zu drücken, lassen sich bei der Sunray Dome zwei Stäbe durch das gleichzeitige Zusammendrücken von zwei Hebeln herauslösen. Den Abbau geht damit schneller, als das Herauslösen der mittels Klettband angebrachten Diffusoren.
Die ROKO Sunray Dome Mini Softbox wird in einer Transporttasche aus Nylon geliefert, in der auch das mitgelieferte Zubehör Platz findet. Diese Softbox gibt es auch in der größeren 90cm Version und als riesige 120cm Studio Ausführung.
Technische Daten