Die Features im Überblick
- mobiler Akku mit 614Wh Kapazität
- zur Versorgung von Haushaltsgeräten, LED-Leuchten, Gadgets und vielem mehr
- bis zu 660W Dauerleistung möglich
- kurzfristige Spitzenleistung mit 1200W möglich (max. 60 Sekunden)
- zuverlässige Lithium-Eisenphosphat Akkuzellen mit langer Lebensdauer (LiFePo4)
- integriertes SOS-Licht mit 400 Lumen Lichtleistung
- zahlreiche Stromausgänge, bei Bedarf auf Knopfdruck deaktivierbar um Strom zu sparen
- AC Schuko-Anschluss mit 230V / 660W Leistung
- geeignet für den Anschluss von LED-Leuchten mit hoher Leistungsaufnahme wie z.B. Aputure COB 600D oder NANLITE Forza 500
- oder einer Kühlbox am Campingplatz
- zwei DC 12V Buchsen mit je 120W Leistung
- eine KFZ-Buchse für den Anschluss von KFZ-Zubehör wie z.B. Luftkompressor oder Reisewasserkocher
- USB-A und USB-C Anschlüsse zum Aufladen von Smartphone, Tablet und anderen Geräten mit USB-Anschluss
- LC-Display mit Informationen zum Systemzustand
- kann auf mehreren Wegen aufgeladen werden
- via USB-C und Powerdelivery mit bis zu 100W
- oder DC Eingang mit 10 bis 30V (z.B. mittels mitgeliefertem Netzteil)
- kann auch über den mitgelieferten KFZ-Adapter im Auto aufgeladen werde
- via Solarmodul und den eingebauten MPPT Anschluss (kompatibel mit Anderson Anschluss)
- robustes Kunststoffgehäuse in schwarz
- nur so groß wie es unbedigt sein muss
- keine unnötigen abstehenden Griffe, Henkel oder sonstiges, einfach unter den Arm klemmen und wegtragen
- inklusive 20V/5A AC Netzteil und KFZ-Adapter
Die neue ROKO PS660E Powerstation wurde im Hinblick auf professionelle Filmproduktionen entwickelt, die auch mal fernab jeglicher Zivilisation das immense Licht einer 600W LED-Leuchte einsetzen wollen. Die verbauten LiFePo4 Akkuzellen können Strom mit einer Dauerleistung von bis zu 660W zur Verfügung stellen und kurzfristige Spitzen bis 1200W tolerieren.
Massenhaft Anschlüsse für gängige Geräte
Um Filmschaffende möglichst optimal mit Strom zu versorgen, sind in der ROKO PS660E Powerstation viele gängige Anschlüsse verbaut. Die Steckdose ist unter diesen Anschlüssen natürlich die gängiste überhaupt. Hier können ganz normale Geräte die man auch im Haus verwenden kann angeschlossen werden. Aus diesem Anschluss kann die maximale Systemleistung von 660W bezogen werden, ein Wert den eine LED-Leuchte wie die Aputure LS 600D Pro locker schafft. Ein zweiter Schukoanschluss wurde nicht verbaut, um sowohl Platz als auch Kosten einzusparen. Nehmen Sie für den Anschluss von mehreren schwächeren Leuchten einfach einen Mehrfachverteiler.
Für Zubehör aus dem KFZ-Bereich gibt es eine eigenständige 12V KFZ-Buchse mit 120W Belastungsgrenze. Einen KFZ-Wasserkocher werden Sie daran vermutlich nicht betreiben können, sehr wohl aber einen kleinen Luftkompressor zum Aufpumpen von Reifen am Auto oder Fahrrad. Die beiden unter der KFZ-Buchse verbauten DC-Ausgänge liefern ebenfalls 12V und maximal 120W. Die Buchsen haben 5.5mm Außen- und 2.1mm Innendurchmesser und können unter Verwendung von passenden DC-Kabeln für die Versorgung von Fieldmonitoren, Kameras, externen Festplattengehäusen und vielem mehr verwendet werden.
Weiter links sind mehrere moderne USB-Anschlüsse verbaut. Es gibt insgesamt drei große USB-A Ausgänge, von denen zwei 5V bei 3A liefern können (15W pro Anschluss). Der dritte im Bunde unterstützt den Power Delivery Standard (PD) und kann bei 9V/2A bis zu 18W liefern. Mit diesen Anschlüssen können Sie die ROKO Powerstation als riesige Powerbank verwenden um ihr Smartphone oder Tablet aufzuladen. Ein iPhone 13 lässt sich so fast 50 Mal vollständig aufladen, ein iPad Pro 12.9" (2022) bis zu 15 Mal.
Für moderne Notebooks und Geräte die vollständig auf USB-C getrimmt sind gibt es noch weiter links zwei USB-C Anschlüsse, die Power Delivery bis 100W unterstützen (max. 20V/5A). Mit entsprechendem USB-C Kabel können Sie hier ein modernes Notebook aufladen oder innerhalb von wenigen Minuten ein Smartphone mit Schnellladefunktion voll machen. Einer der beiden USB-C Anschlüsse kann auch als Eingang verwendet werden um die Powerstation via Power Delivery kompatiblem Ladegerät aufzuladen.
Gratis aufladen mit der Kraft der Sonne
Neue Power für ihre ROKO Powerstation können Sie über mehrere Wege beziehen. Der womöglich einfachste und komfortabelste Weg ist die Verwendung des bereits erwähnten USB-C Einganges mit einem Power Delivery kompatiblen Ladegerät. Vollständig aufgeladen ist die Powerstation dann innerhalb eines halben Tages.
Etwas schneller geht's wenn Sie das mitgelieferte 20V/5A Netzteil mit 100W Ladeleistung oder den KFZ-Adapter mit 12V/10A verwenden. Dann dauert der vollständige Ladevorgang etwa sieben Stunden. Falls Sie das original Ladegerät gerade nicht zur Hand haben sollten, kein Problem. Der DC-Eingang der ROKO Powerstation kommt mit Spannungen von 10 bis 30V klar. Nur der Stecker muss die Durchmesser 5.5mm/2.5mm haben. Welche Leistung das angeschlossene Netzteil hat, ist dann egal. Die Powerstation regelt bei 100W automatisch ab.
Alternativ und besonders interessant ist natürlich die Lademöglichkeit via Solarmodul. Hierfür ist ein MPPT Anschluss für Solarmodule mit Anderson kompatiblem Stecker eingebaut, gleich neben dem DC Eingang. Dieser Anschluss ist genau wie der DC-Eingang auf 100W begrenzt und für bis zu 30V ausgelegt. Bei genügend Sonne und Verbrauchern mit passender Leistungsaufnahme können Sie die Powerstation entspannt als Pufferbatterie verwenden.
Technische Daten
Akkutechnik: |
Lithium-Eisenphosphat (LiFePo4) |
Spannung: |
25.6 Volt |
Kapazität: |
24 Ah |
Kapazität: |
614 Wh |
max. Leistungsabgabe: |
660W dauerhaft
1200W kurzfristig (60 Sekunden) |
Ladespannung: |
10-30V (bis zu 5A bzw. 100W) |
Anschlüsse: |
1x AC 230V (Ausgang, max. 600W)
1x Zigarettenanzüder 12V (Ausgang, max. 120W)
2x DC 5.5/2.1 12V (Ausgang, max. 120W pro Anschluss)
1x USB-C mit PD 3.0 (Ausgang, max. 100W)
1x USB-C mit PD (Eingang/Ausgang, max. 60W)
2x USB-A (Ausgang, max. 5V/3A/15W)
1x USB-A mit PD (Ausgang, 5V/3A, 9V/2A, 12V/1.5A, max. 18W)
1x DC 5.5/2.5 DC IN (Eingang, 10-30V/5A für mitgeliefertes Netzteil)
1x MPPT (Eingang, für Solarmodule mit Anderson Anschluss)
|
Betriebstemperaturbereich: |
-20 bis +40°C |
Farbe: |
schwarz |
Maße (LBH): |
ca. 298 x 195 x 170 mm |
Gewicht: |
ca. 8.9 kg |