Die Features im Überblick
- günstige LED BiColor Leuchte in alt bewährter Flächenleuchtenform
- ideal geeignet für schnelle Interviews: passive Kühlung, Betrieb mit NP-F Akkus, einstellbare Farbtemperatur
- 600 LED in Kunstlicht und Tageslicht Ausführung (jeweils 300 pro Farbtemperatur)
- Farbtemperatur lässt sich über einen Drehregler zwischen Kunstlicht und Tageslicht abmischen, der andere Drehregler steuert die Helligkeit (Dimmer)
- sehr helles Licht bei gute Farbwiedergabe bei einem CRI von 95+
- leichtes und dennoch robustes Kunststoffgehäuse, ideal für Reisen mit leichtem Gepäck
- Tore aus Metall zum Schutz der LEDs beim Transport oder zum Anbringen von Effekt-/Diffusfolien
- Einschub für Acrylglasfilter mit Auszug zur Seite (Schutzlas wird mitgeliefert)
- Statusdisplays zeigen die eingestellte Helligkeit, Farbtemperatur und Funkkanal an
- Leuchte kann über die mitgelieferte 2.4 Ghz Fernbedienung auch aus der Ferne eingestellt werden
- Betrieb mit NP-F Akkus oder über Netzteil (mitgeliefert)
- max. 30W Leistungsaufnahme
- lautlose, passive Kühlung ohne Lüfter
- 1/4 Zoll Anschlussgewinde aus Metall
- mitgelieferter Adapter mit Neigungsfunktion ermöglicht Montage auf gängigen Stativen mit Spigotzapfen
- Lieferung inkl. Transporttasche aus Nylon
Die ROKO LED-600C LED Flächenleuchte kann man als inoffiziellen Nachfolger für die Aputure AL-528C und HR-672C betrachten. Sie ist kompakt und leicht, kostet wenig, leistet viel und kann wie die 672er Serie über eine 2.4 Ghz Fernbedienung gesteuert werden.
Mit BiColor für jede Lichtsituation bereit
Die 600 LEDs der Leuchte teilen sich je zur Hälfte in Kunst- und Tageslicht auf. Sie lassen sich über einen Drehregler auf der Rückseite der Leuchte kontrollieren und können auch Mischlicht erzeugen. Im Mischlichtbetrieb erzeugt die LED Leuchte auch das hellste Licht, weil hier alle 600 LEDs gleichzeitig leuchten dürfen. Ist das zu viel, kann die Helligkeit über den zweiten Drehregler daneben, den Dimmer, auf das gewünschte Niveau reduziert werden.
Damit wäre die Grundfunktion der Leuchte auch schon vollständig beschrieben, wäre da nicht die im Lieferumfang enthaltene Fernbedienung. Mit dieser können Sie Farbtemperatur und Dimmer auch ohne Sichtkonktakt auf Entfernung kontrollieren und die Leuchte sogar in den Standby Modus versetzen um Strom zu sparen. Die Fernbedienung kann auf mehreren Kanälen funken und auch zur individuellen Kontrolle weiterer Leuchten genutzt werden. Sind alle Leuchten auf einen identischen Funkkanal eingestellt, können sie auch alle gleichzeitig gesteuert werden. Das wäre beispielsweise eine sehr praktische Lösung in einem einfachen Fernsehstudio oder auf der schnell improvisierten Theaterbühne.
Mehr Leuchte für weniger Geld
Verglichen mit der alten Aputure HR-672 Serie bietet die neue ROKO LED-600C mehr Leuchte fürs Geld. Beide Leuchten haben ein robustes Kunststoffgehäuse, eine passives Kühlsystem ohne Lüfter und die Möglichkeit sowohl Akkus als auch ein Netzteil für die Stromversorgung zu verwenden. Die ROKO LED-600C bietet allerdings auch die bei der 672er lang erwünschten aber nie gelieferten Tore, an denen sich Effekt- oder Diffusfolien anbringen lassen um das Licht entsprechend abzuändern. Gleichzeitig fungieren die Tore auch als Schutz für die verbauten LEDs, falls man die Leuchte mal ohne seitlich einschiebbaren Acrylglasfilter nutzen sollte.
Die wirklich nützlichen Vorteile erkennt man übrigens erst bei der Nutzung. So ist die Fernbedienung der ROKO LED-600C mit einem beleuchteten Display ausgestattet, auf dem man Farbtemperatur, Helligkeit und Funkkanal ablesen kann, während die 672er Serie eine Fernbedienung ohne Display hat und entsprechend kaum präzise einstellen oder synchronisieren lässt. Desweiteren kommt bei der LED-600C ein ganz normales Netzteil mit ganz normalem 2-Pol DC Stecker zum Einsatz, welches im Fall der Fälle problemlos durch ein anderes ersetzt werden kann. Hier glänzt die 672er dank ihres proprietären 4-Pol Steckers nicht besonders. Zum Schluss kostet die 672er deutlich mehr und in Ferbindung mit der EZ Box Softbox sogar doppelt so viel wie die LED-600C von ROKO.
Lichttasche vollpacken und glücklich werden
Schon die 528er und 672er LED Leuchten wurden wegen ihrer geringen Abmessungen gerne in einem Größenvergleich mit den Tablets eines bestimmten namhaften Herstellers in Verbindung gebracht. Das ist bei der LED-600C im Prinzip nicht anders, auch wenn sie nur knapp größer und etwas schwerer ausfällt. Sie können trotzdem mehrere der ROKO Leuchten in einer großen Lichttasche transportieren, zusammen mit den Netzteilen und optional erhältlichen Akkus. Drei dieser Leuchten reichen beispielsweise vollkommen aus um eine normale Interviewsituation im Dreipunktlicht-Verfahren auszuleuchten. Dank der Möglichkeit sie auch über Akkus zu betreiben, können Sie ihr Lichtsetup in wenigen Augenblicken an die aktuellen Gegebenheiten anpassen, ganz ohne Steckdose und Kabelziehen.
Zur Montage auf einem Lichtstativ befindet sich ein kleiner Gelenkadapter im Lieferumfang. Er wird einfach im 1/4 Zoll Gewinde im unteren Teil der Leuchte festgeschraubt und lässt sich selbst auf gängigen Spigot Zapfen anbringen. Mit diesem Adapter lässt sich die Leuchte nach vorne oder hinten neigen, um nach unten oder oben leuchten zu können. Damit sich die Leuchte nicht einfach vom Adapter lösen kann, gibt es noch einen kleinen Anti-Twist Pin, welcher beide Teile stets in Position hält. Sie können den Adapter natürlich auch umgehen und die Leuchte direkt auf ein 1/4 Zoll Gewinde montieren, das ist kein Problem.
Technische Daten
Anzahl der LEDs: |
600 |
Lichtleistung (1 Meter): |
Kunstlicht: 1440 Lux (1212 Lumen)
Mischlicht: 3080 Lux (2593 Lumen)
Tageslicht: 1610 Lux (1355 Lumen) |
Abstrahlwinkel: |
60° |
CRI: |
95+ |
LED-Lebensdauer: |
25000+ Stunden |
Stromversorgung: |
2x NP-F Akku, DC Netzteil (12V/3A) |
Leistungsaufnahme: |
max. 30 Watt |
Maße (BHT): |
ca. 265 x 285 x 65 mm (mit Fuß, ohne abstehende Teile) |
Gewicht: |
ca. 950 Gramm (betriebsbereit, ohne Akkus) |
Wir empfehlen Ihnen noch folgende Produkte:
Andere Kunden kauften auch diese Artikel: